Brauchen wir überhaupt Nahrungsergänzungsmittel, ja oder nein?
Wir sind der Meinung, dass Nahrungsergänzungsmittel richtig eingesetzt sehr wohl sinnvoll sind.
Die meisten Menschen können sich heutzutage leider nicht genügend Zeit für ein ausgewogenes Essen nehmen.
Und selbst wenn wir es schaffen, uns ausgewogen zu ernähren, ist es leider so, dass viele Obst- und Gemüsesorten nicht mehr die gleichen Inhaltstoffe haben wie vor 20 oder 30 Jahren und so die Lebensmittel der heutigen Zeit die Grundversorgung unseres Körpers mit lebenswichtigen Nähr – und Vitalstoffen nicht mehr sicherstellen. Dies liegt zum einen daran, dass die Böden durch zu intensive Nutzung weniger Nährstoffe enthalten und zum anderen daran, dass das Obst und Gemüse oft schon unreif geerntet wird. So kann beispielsweise eine Banane gar nicht natürlich reifen, weil sie ansonsten, bis sie bei uns ist, nicht mehr zu genießen wäre.
Ein weiterer Grund sind unzählige chemische Mittel, welche die Lebensmittel u. a. länger haltbar machen.

Gerade unsere Ernährung spielt jedoch bei der Vorbeugung und der Therapie von Krankheiten eine wichtige Rolle! Heute leidet ein jeder unter einem individuellen Nährstoffmangel. Mit einer individuell optimalen Ernährung durch die Hinzunahme von ausgewählten Nahrungsergänzungsmitteln erlangen Sie...
- mehr Energie
- besseres Wohlbefinden
- Vorbeugung von Infektionskrankheiten
- eine bessere Verdauung
- schönere Haut, Haare, Nägel
- weniger Allergien
- bessere Ausstrahlung
- optimale Verdauung
- bessere Gesundheit
- Wohlfühlgewicht
- langsameres Altern
Gerne beraten wir Sie bei uns im Studio, welche Nahrungsergänzungsprodukte die für Sie sinnvollen Nährstoffe enthalten und welche Produkte Sie ergänzend zu Ihrer Ernährung zu sich nehmen sollten.

Vitamine
Vitamine sind für die gesamten Stoffwechselvorgänge, insbesondere für Energiegewinnung sowie für Proteinsynthese, unerlässlich. Außerdem stärken sie das körpereigene Immunsystem, produzieren Glückshormone und vertreiben die Müdigkeit.
Vitamine fördern zudem Schönheit und gesundes Aussehen, steigern unsere Kreativität und Lebensfreude und sorgen für starke Nerven.
Bereits die Unterversorgung oder der Mangel eines einzelnen Vitamins kann zu gesundheitlichen Schäden führen. Das Leistungsvermögen wird durch Mangel an Vitaminen ebenfalls negativ beeinträchtigt.
Vitamine sind Stoffe, die der Körper nicht selbst produzieren kann. Sie müssen deshalb mit der Nahrung aufgenommen werden.
Q10
Q10 ist eine vitaminähnliche Substanz, die für die Produktion der Energie in den Körperzellen unerlässlich ist. Zwar kann Q10 durch jede Körperzelle selbst produziert werden, jedoch nimmt diese Fähigkeit im Alter ab. Außerdem hat Q10 eine antioxidative Wirkung, d.h. es schützt den Körper vor freien Radikalen.
Q10 finden wir in Fleisch, pflanzlichen Ölen sowie in Nüssen.
Proteine
Proteine (Eiweiß) gelten neben Wasser als Hauptbestandteil des menschlichen Körpers und zählen zu den wichtigsten Grundnährstoffen. Unter anderem sind Proteine für den Aufbau und Erhalt von Zellen notwendig. Sie sind Bestandteil aller Körperstrukturen wie z.B. Muskeln, Sehnen, Knochen, Knorpel, Hormone und Enzyme.
Proteine sind der einzige Nährstoff, der bei der Verdauung mehr Kalorien verbraucht, als er zuführt. Außerdem hält Protein den Blutzucker- und Insulinspiegel flach, d.h. bei regelmäßigem Eiweißverzehr ist man seltener unterzuckert und Heißhungerattacken bleiben aus.
Eine eiweißreiche Mahlzeit macht nachhaltig satt – und das über Stunden, da Eiweiß ein schnelles Sättigungsgefühl aus dem Darm an unser Gehirn sendet.
Proteine können vom Organismus nicht gespeichert werden. Deshalb ist eine fortlaufende Zuführung über die Nahrung oder bei erhöhtem Bedarf über entsprechende Produkte notwendig.
Hochwertige und gesunde Eiweißquellen sind: Fisch, Geflügel, Hülsenfrüchte, Nüsse, Naturjohurt
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind die wichtigsten Energiezellen des Körpers. Die von ihnen gelieferte Energie dient nahezu allen Körperfunktionen, insbesondere der Kontraktion der Muskulatur.
Eine Besonderheit ist, dass eine Verbrennung sowohl mit als auch ohne Sauerstoff möglich ist. Die hierbei gewonnenen Energiereserven stehen bei hohen körperlichen Anstrengungen oder Stress besonders schnell zur Verfügung.
Eine ausreichende und vor allem gleichmäßige Versorgung mit Kohlenhydraten sollte gewährleistet sein, um einr vorzeitigen Ermüdung vorzubeugen. Dies gilt besonders für alle Ausdauersportarten.
L-Carnitin
L-Carnitin spielt eine besondere Rolle im Rahmen des Fettstoffwechsels. Die Körperzellen selbst verfügen über sogenannte Mitochondrien, die sie sich als Energiekraftwerk der Zellen vorstellen können. Damit diese Energiekraftwerke arbeiten, benötigen sie Fettsäuren. Die Fettsäuren sind aber in den Mitochondrien nicht enthalten, sondern müssen erst dorthin transportiert werden. Diesen Transport übernimmt das L-Carnitin. Es heftet sich an die Fettsäuren an und schleust diese in die Mitochondrien ein.
L-Carnitin ist in gewisser Weise in jeder Körperzelle vorhanden und wird nicht verbraucht, sondern steht immer wieder als „Taxi“ zur Verfügung. Liegt ein Mangel an L-Carnitin vor, so werden weniger Fettsäuren in die Mitochondrien transportiert, sodass weniger Fett in Energie umgesetzt werden kann.
Mineralien
Mineralien (oder auch Mineralsalze) sind anorganische Stoffe, die beim Aufbau von Körpersubstanzen und beim Ablauf biologischer Reaktionen eine wichtige Rolle einnehmen und somit Wachstum, Entwicklung und Funktion des menschlichen Organismus gewährleisten. Weil der Körper selbst nicht in der Lage ist Mineralstoffe herzustellen, muss deren Verlust z.B. beim Schwitzen ausgeglichen werden.
Impressum | Datenschutzerklärung